Das Grußwort ist erstellt!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste unserer Samtgemeinde,
als Bürgermeister der Samtgemeinde Boffzen begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer Homepage. Mein Team und ich sind gern für Sie da, um Ihren Anliegen so gut wie möglich gerecht zu werden. Anregungen zur Verbesserung unserer Arbeit sind uns jederzeit willkommen. Wir möchten unseren Beitrag für ein achtsames Miteinander der Bewohner sowie für eine authentische Gastfreundschaft gegenüber den Besuchern unserer Region leisten. Mit der großen Mehrheit der Mitbürgerinnen und Mitbürger weiß ich mich eins, dass wir unsere Heimat, das Weserbergland, den Oberweserraum und den Solling lieben. Die Region rund um das Weserbergland gehört zu den schönsten Landschaften unseres Landes. Unsere Wälder, Wiesen, Täler, Hügel und natürlich die Weser machen unsere Landschaft ein Stück weit besonders. Unsere Erholung finden wir vor jeder Haustür, ein besonderes Geschenk der Natur im ländlichen Raum.
Unseren Gästen möchte ich unsere Samtgemeinde mit kurzen Worten vorstellen:
Die Samtgemeinde Boffzen, die den südlichen Teil des Landkreises Holzminden bildet, befindet sich inmitten des Weserberglands, nur wenige Kilometer entfernen uns vom Dreiländereck Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Samtgemeinde erstreckt sich von Boffzen im Norden und Lauenförde im Süden auf einer Länge von ca. 15 km am östlichen Weserufer entlang. Zu ihr gehören die Wesergemeinden Boffzen, Fürstenberg, Lauenförde mit seinem Ortsteil Meinbrexen sowie der Sollingort Derental, der das Gebiet der Samtgemeinde im Osten bis tief in den Mittelgebirgszug des Solling-Vogler erweitert. In allen Gemeinden leben circa 7.500 Einwohner. Kleine und mittlere Unternehmen prägen die Wirtschaftsstruktur unserer Samtgemeinde. Zudem ist ein reges Vereinsleben für das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden ein Markenzeichen.
Was macht unsere Gemeinde so lebens- und schützenswert und damit attraktiv für jeden Besucher?
Die Samtgemeinde profitiert zunächst von ihrer geografischen Lage. Sie bietet sehr gute Möglichkeiten zum Wandern, entlang der Weser aber auch in der Wanderregion rund um den Naturpark Solling-Vogler. Ob eine Dampferfahrt auf der Weser oder sportliche Aktivitäten auf und neben dem Wasser, unsere Region bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Freizeit- und Urlaubsgestaltung. Dazu laden insbesondere gut ausgebaute Rad- und Wanderwege entlang der Weser ein. Kleine Ausflugslokale mit schönem Ausblick, laden zum Verweilen und Innehalten ein.
Der Besuch einer der ältesten und berühmtesten Porzellanmanufakturen Europas in Fürstenberg, mit ihrem Porzellanmuseum im Schloss Fürstenberg ist ein Höhepunkt für jeden Besucher. Das Kragstuhlmuseum der Firma Tecta in Lauenförde ist weltweit einzigartig – ein Museum von besonderer Architektur für Freunde von Wohnkultur und avantgardistischer Sitzmöbel verschiedener Epochen und Stilrichtungen. Darüber hinaus lohnt sich auch ein Besuch von Sehenswürdigkeiten in unseren Nachbargemeinden. Dazu gehören insbesondere das UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey sowie der Weser-Skywalk und die Hannoverschen Klippen.
Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse an unserer Region wecken konnte und ich Sie zukünftig als Gast bei uns begrüßen darf. Wollen Sie mehr über örtliche Gegebenheiten wissen, so wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten.
Es liegt mir ganz besonders am Herzen, dass sich nicht nur unsere Gäste, sondern auch unserer Einwohnerinnen und Einwohner in der Samtgemeinde weiterhin wohlfühlen. Bitte nehmen Sie jederzeit Kontakt mit meinem Team und mir auf und lassen Sie uns wissen, wo Sie Verbesserungsbedarf sehen.
Ihr
Tino Wenkel
Samtgemeindebürgermeister
Kontakt:
Samtgemeinde Boffzen
Heinrich-Ohm-Straße 21
37691 Boffzen
Tel.: 05271.9560.21
Fax: 05271.5521
E-Mail: tino.wenkel@boffzen.de
Internet: www.boffzen.de